Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Amalia Ribi Forclaz, Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva
    • Graevenitz, Fritz Georg von: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Höpel, Thomas: Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert. Metropolen als Akteure und Orte der Innovation, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Bettina Fettich-Biernath, Erlangen
    • Fink, Carole: Writing 20th Century International History. Explorations and Examples, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Frank Lorenz Müller, School of History, University of St Andrews
    • Lappenküper, Ulrich; Urbach, Karina (Hrsg.): Realpolitik für Europa. Bismarcks Weg, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Seibert, Julia: In die globale Wirtschaft gezwungen. Arbeit und kolonialer Kapitalismus im Kongo (1885–1960), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Pohl, Karl Heinrich: Gustav Stresemann. Biografie eines Grenzgängers, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Universität Tübingen
    • Scharte, Sebastian: Preußisch – deutsch – belgisch. Nationale Erfahrung und Identität. Leben an der deutsch-belgischen Grenze im 19. Jahrhundert, Münster 2010
  • -
    Rez. von Jens Thiel, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Pöppinghege, Rainer; Klenke, Dietmar (Hrsg.): Hochschulreformen früher und heute. Zwischen Autonomie und gesellschaftlichem Gestaltungsanspruch, Köln 2011
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reinhardt, Volker: Pius II. Piccolomini. Der Papst, mit dem die Renaissance begann. Eine Biographie, München 2013
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Neubert, Christoph; Schabacher, Gabriele (Hrsg.): Verkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft. Analysen an der Schnittstelle von Technik, Kultur und Medien, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Christoph Brüll, Département des sciences historiques, Université de Liège
    • Dumoulin, Michel; Elvert, Jürgen; Schirmann, Sylvain (Hrsg.): Ces chers voisins. L’Allemagne, la Belgique et la France en Europe du XIXe au XXIe siècles, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Guido Thiemeyer, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Haffer, Dominik: Europa in den Augen Bismarcks. Bismarcks Vorstellungen von der Politik der europäischen Mächte und vom europäischen Staatensystem, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Raffael Scheck, History Department, Colby College
    • Wollstein, Günter: Ein deutsches Jahrhundert 1848-1945. Hoffnung und Hybris. Aufsätze und Vorträge, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Tobias Becker, Friedrich Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Geppert, Dominik; Gerwarth, Robert (Hrsg.): Wilhelmine Germany and Edwardian Britain. Essays on Cultural Affinity, Oxford 2008
  • -
    Rez. von Murat Akan, Freier Mitarbeiter der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin
    • Trevisiol, Oliver: Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945. , Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Patrick Wagner
    • Jäger, Jens: Verfolgung durch Verwaltung. Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Matthias Pape, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Frevert, Ute: Eurovisionen. Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2003
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich